Gordon Hoffmann: "War schnell aus der Puste"

Im alten Landtag kam Gordon Hoffmann schnell aus der Puste. Die steilen Treppen, die langen Flure. Das Schwergewicht der CDU-Landtagsfraktion freut sich deshalb im neuen Landtag besonders auf die Fahrstühle, wie er sagte. Das Gebäude auf dem Brauhausberg insgesamt, "dieses Dauerprovisorium", wie der Abgeordnete aus der Prignitz es nennt, habe ihm mit den Jahren "ganz schön aufs Gemüt geschlagen". Die alten, verrosteten Heizkörper, dazu der "Ost-Charme" des Plenarsaals - darauf kann er gut verzichten.

Haasenburg: Martina Münch im Kreuzfeuer

Die Opposition im Brandenburger Landtag fordert wegen der Missstände in den Kinder- und Jugendheimen der Haasenburg GmbH persönliche Konsequenzen von Jugendministerin Martina Münch (SPD). Sie verweigere die Aufklärung und müsse zurücktreten, erklärten CDU und FDP am Donnerstag.

Schlechte Straßen, gute Ratschläge - CDU Landtagsfraktion diskutierte Wirtschaftspapier in Heiligengrabe

HEILIGENGRABE Harte Aufschläge gibt es nicht nur beim Tennis: Oftmals erlebten auch Schüler solche, wenn sie vom Schul- in den Berufsalltag wechseln. Diese Erfahrung hat Frank Bommert gemacht. Er spricht in diesem Zusammenhang gar von einem "abrupten Bruch". Immer wieder erlebe er, dass junge Menschen zu wenig auf das Berufsleben vorbereitet werden. Bommert ist Sprecher für Mittelstands- und Handwerkspolitik der CDU-Fraktion im Landtag. Er stellte am Mittwochabend bei der Firma Krono in Heiligengrabe das Wirtschaftspapier "Starke Wirtschaft, starker Mittelstand, starkes Brandenburg" der CDU-Landtagsfraktion vor. Gemeinsam mit Robert Wüst, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Potsdam, und dem CDU Landtagsabgeordneten Gordon Hoffmann hatte er zu einem Wirtschaftsdialog geladen.

Landtag beschließt Verlagerung des Landesjugendamts

Potsdam Mit den Stimmen der rot-roten Regierungskoalition hat der Potsdamer Landtag gestern die Eingliederung des Landesjugendamtes in das Potsdamer Bildungsministerium beschlossen. Daneben sieht das "Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfestrukturen" eine Einschränkung der Rechte des Landesjugendhilfeausschusses vor. Bislang konnte das Gremium Beschlüsse mit bindender Wirkung für das Landesjugendamt fassen, künftig hat es nur noch beratende Funktion.

Gordon Hoffmann: "Unterrichtsausfall mit beherztem Schritt beikommen - Rot-Rot verspricht nur Tropfen auf dem heißen Stein"

Zur geplanten Erhöhung der Lehrer-Vertretungsreserve sagt Gordon Hoffmann, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg:

„Wir begrüßen, dass die rot-rote Landesregierung nun endlich den CDU-Vorschlag aufgreift und die Vertretungsreserve der Lehrer im Land erhöht. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, ist aber immer noch zu wenig und kommt spät"

Schlieung der Jugendheime der Haasenburg GmbH

Heute wurde der Bericht der Expertenkommission zu den Vorwürfen gegen den Jungendheimbetreiber Haasenburg GmbH vorgestellt. Ministerin Münch verkündete daraufhin die Schlieung der Einrichtungen der Haasenburg und eine Neuaufstellung der Heimaufsicht.

Gordon Hoffmann bewertet Vorschläge der Kommission zu Gemeinde- und Kreisfusionen in der Praxis als nicht tragfähig

Prignitz Die Enquetekommission des Landtags zur Kommunal- und Verwaltungs-reform hat nach zweieinhalb Jahren ihren Abschlussbericht verabschiedet. Darin plädiert sie dafür, die bislang 14 Landkreise auf sieben bis zehn Großkreise zu reduzieren. Die bestehenden Gemeinden bleiben erhalten, allerdings sollen die Kommunalverwaltungen zentralisiert werden und Amtsgemeinden mit mindestens 10.000 Einwohnern entstehen.